Als ich am Sonntagmorgen ganz kuschelig in den Federn lag und es genoss nicht gleich in den Tag hetzten zu müssen, hatte ich eine schöne Idee. Mein Mann und ich haben das große Glück in einem sehr schönen Haus zu leben und ich habe unser Heim so dänisch wie möglich eingerichtet. Ab heute möchte ich euch daran teilhaben lassen und möchte euch stückweise einen Einblick geben.
Wir haben das Haus 2012 gebaut, beziehungsweise bauen lassen. Die Pläne dafür stammen größtenteils aus meinem Kopf. Als wir damals beschlossen hatten unseren Traum vom eigenen Heim wahr werden zu lassen, wälzte ich tagelang Hauskataloge. Bei einem dänischen Anbieter (wo sonst) fand ich dann einen schönen Grundriss, den ich abwandelte. Im April 2012 begannen die Erdarbeiten und am 09.09.2012 konnten wir bereits einziehen.
Gebaut haben wir ein Holzfertighaus, als Eigenplanung mit einem versetzten Pultdach. Ich mag sehr gerne Häuser im Landhausstil, aber mein Herz schlägt auch für moderne Architektur. Besonders Pultdächer hatten es mir schon immer angetan. So ist es von außen ein sehr modernes Haus und von innen hat es eher dänischen, gemütlichen Charme.
Von Außen sind wir noch lange nicht fertig. Das liegt einerseits daran, dass mein Mann alles selber macht und zweitens daran, dass meine Gestaltungsideen meist recht umfangreich sind. Mit der Zeit habe ich gelernt, dass nicht alles sofort perfekt sein muss. So etwas fällt einer Perfektionistin natürlich nicht leicht, aber ich übe. Es ist auch schön zu sehen, wie unser gemeinsames Projekt und der Traum vom Wohnen jedes Jahr wächst.
Wenn ich am Anfang eines Jahres eine meiner geliebten To-Do-Listen schreibe, zum Beispiel für die Gartengestaltung, fragt mein Mann, ob das die Liste für die nächsten fünf Jahre sei und grinst dabei. Dafür liebe ich ihn.
Heute möchte ich euch unsere Küche und den angegliederten Essbereich im Wintergarten vorstellen. Wir haben uns ganz bewusst für eine sehr offene und helle Raumaufteilung entschieden. Jedoch ist die Küche in der Art offen, dass man vom Wohnzimmer nicht auf dreckige Pfannen- und Töpfe schauen kann.
Da wir in der Woche so gut wie nie Zuhause frühstücken, genieße ich es am Wochenende mit meinem Mann gemütlich im Wintergarten zu sitzen und ausgiebig zu frühstücken. Egal ob die Sonne scheint oder ob es draußen wolkig ist, hier ist es immer schön hell. Dafür sorgen die großen Fenster und die Dachflächenfenster. Dazu dann noch ein bisschen entspannte Musik, zum Beispiel von wavemusic und der Tagesstart ist perfekt.
Unser Haus liegt auf einem großen Grundstück direkt am Deich. Von der Küche aus hat man einen schönen Blick auf den Hof und vom Wintergarten einen noch viel schöneren Blick zum Deich. Unser Besuch darf immer wählen, ob sie auf den Deich oder auf die Küche schauen möchten und man weiß fast nie wie die Entscheidung ausgeht. Ich mag beides.
Im Wintergarten habe ich an einer Wand einen kleinen Setzkasten an die Wand gehängt und dekoriere ihn zur Jahreszeit passend. Im Moment haben es mir die schönen Federn angetan, die ich am Strand in Dänemark gefunden habe. Darüber hängt ein Wandteller aus einem dänischen Geschäft in Berlin mit einem schönen Schmetterlings-Lochmuster und darüber ein Teller mit meinem Anfangsbuchstaben.
An vielen weiteren Stellen in der Küche habe ich dänische Wohnaccessoires und dänische Strandfundstücke dekoriert. In einer Schale auf unserem Tresen finden sich auch einige, schöne Schneckenhäuser aus unserem Garten wieder.
Mein besonderer Tick sind die Magnete am Kühlschrank. Wir reisen sehr gerne und als Andenken nehme ich immer gerne einen Magneten mit. Natürlich gibt es mittlerweile eine ausgeprägte Sammlung an dänischen Magneten.
Die schöne Postkarte mit dem Spruch „Gør mere af det, det gør dig glad“ bedeutet übersetzt „Mach mehr von dem, was dich glücklich macht“. Genau das tue ich mit diesem Blog. Es macht mich glücklich über Dänemark zu schreiben und ich hoffe, dass es euch glücklich macht, meinen Blog zulesen.
Kærlig hilsen
Linda
Hallo Linda,
durch Zufall bin ich bei facebook auf Deine Seite/Blog gestoßen. Ich muss schon sagen, sehr sehr schön !!!! Deine Tips für Dänemark sind toll und Du hast einen ganz besonderen Blick für die richtigen Geschäfte. Auch die Bilder von Eurem Haus gefallen mir wirklich sehr gut.
Ich bin seit 20 Jahren auch diesem Land und seinen Menschen „verfallen“ und kann Dich sehr gut verstehen. 3 Wochen sind wir immer dort und urlauben. Meist ist unser Auto am Ende des Urlaubes so voll, daß mein Mann schon immer sagt: Naja, dann muss ich halt mit der Bahn zurück nach Hamburg fahren. Aber irgendwie bekommt er immer alles rein und wenn 3 mal wieder ausgeladen wird 🙂 Das Gute ist, daß er mich versteht und fleißig Strandgut mitsammelt und die meisten Dinge die mir gefallen auch gut findet. Nach unserem letzten Urlaub (diesmal in Nörre Vorupör) haben wir auf dem Rückweg noch in einem wunderbaren Antikladen in Struer angehalten. Der dort erworbene Beistelltisch (Nähtisch) wollte erst nicht ins Auto passen aber auch das ging dann irgendwie und mit viel Gelächter 🙂 Unsere Nachbarn bewundern die vielen Mitbringsel (häufig größere Dinge vom Strand).
Ganz liebe Grüsse aus Hamburg
Kathrin
Liebe Kathrin, vielen Dank für dein ausführliches Feedback. Ich freue mich sehr, dass dir mein Blog gefällt. Das Problem mit dem Rückgepäck kenne ich nur zu gut und ich musste schon viele schöne Dinge stehen lassen, weil es nicht gepasst hätte. Aber das sind Luxusprobleme. Bloggst du selber auch? Wo ist dein Lieblingsort in DK? Herzliche Grüße Linda
Hallo Linda,
ich bin auch durch Zufall bei dir gelandet und habe schon Stunden auf deinem Blog verbracht. Das ist fast wie selber in Dänemark sein. Und du sprichst mir mit so vielen Sachen aus der Seele. Ich habe auch überall dänische Dinge stehen und habe letztes Jahr einen dänischen Sänger für mich entdeckt. Mach weiter so und verschaffe uns noch weitere schöne Stunden beim stöbern. Und Danish Homestyle werde ich bestimmt auch mal besuchen. Ist ja nicht so weit weg von Hamburg.
Ganz lieben Gruß von Conny
Vielen Dank liebe Conny für das schöne Kompliment. Genau das ist der Sinn dieser Seite. Ich bin glücklich wenn das auch so rüber kommt. Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht. Welcher Sänger ist es? Herzliche Grüße Linda
Burhan G. Ist es. Letzten Sommer lief im dänischen Radio ständig das Lied Karma. Das gefiel mir so gut das ich mir die CD gekauft habe.
Liebe Conny, den höre ich auch besonders gerne. Mein Favorit ist Kærlighed & Krig (feat. Molly Sandén). Den höre ich im Auto rauf und runter und singe immer laut mit 😉 Herzliche Grüße Linda